ETF Sparplan zur Altersvorsorge
Eigentlich haben wir alle es schon geahnt. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, sollte sich nicht blind auf die Finanzexperten seiner Bank verlassen.
Es gibt außer Bausparvertrag, Lebensversicherung und Co noch auch ganz andere Geldanlage Möglichkeiten.
Ihr Finanzexperte möchte sicher nur das Beste von Ihnen – Ihr Geld! Am besten in Form einer fetten Provision.
Zeiten der niedrigen Zinsen auf Sparbüchern und Tagesgeldkonten und Unsicherheiten an den Börsen, machen es dem Sparer und Anleger nicht gerade leicht.
Inzwischen sollte auch dem letzten deutschen Bürger klar sein, dass man mit der privaten Altersvorsorge nicht früh genug beginnen sollte.
Dazu werden uns Angestellten und Selbstständigen von Banken und anderen Finanzdienstleistern jede Menge Finanzprodukte wie Riester Sparplan, Rürup-Rente, Lebensversicherungen und angeboten.
Geben Sie sich nicht mit Minizinsen bzw. Minirenditen zufrieden!
Inhaltsverzeichnis
Bei der Riester- und der Rürup-Verträgen profitieren Sie von Förderung durch Zuschüsse und/oder Steuererlässe in bestimmten Höhen.
Doch Achtung!
Während Sie jahrelang brav Ihre Riester Beiträge zahlen, werden zunächst keine Steuern fällig.
Folgen dann später Zahlungen aus der Riester Rente, werden diese in jedem Fall komplett versteuert!
Die Renditen bei Lebensversicherungen sind auch nicht mehr das, was Sie einmal waren.
Finanzexperten empfehlen alte Lebensversicherungen weiter laufen zu lassen, aber keine neuen abzuschließen.
Doch es gibt Anlageformen mit denen höhere Erträge erwirtschaftet werden können, als beispielsweise mit einer privaten Rentenversicherung.
Welche Alternativen zu Riester, Rürup-Rente und Lebensversicherungen gibt es?
Wir empfehlen für eine langfristige Geldanlage einen ETF (Exchange Traded Funds) Wertpapiersparplan.
Bei einem ETF (Indexfonds) kaufen Sie Anteile von Unternehmen und investieren Ihr Geld in viele unterschiedliche Unternehmen und Produkte.
Private Anleger streuen mit einem ETF Sparplan Ihr Kapital.
Sie könnten natürlich auch einzelne Aktien kaufen. Das setzt aber voraus, dass Sie sich ständig mit diesem Finanzthema befassen müssen.
Diesen Aufwand können Sie durch einen ETF Sparplan sparen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen gemanagten Aktienfonds zu besparen, aber bei diesen fallen oft relativ hohe Kosten an.
Bedeutend preiswerter im Vergleich zu einem aktiven Fonds, ist ein ETF Sparplan.
Die geringen Gebühren bei ETFs erhöhen die Rendite.
In einem ETFs (passive Fonds) sind Aktienanteile enthalten, die möglichst einen Index wie z.B. den DAX abbilden.
Wie lange sollte ein ETF Sparplan laufen?
Ein ETF Sparplan sollte über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren laufen.
So wirft dieser auch eine gute Rendite ab.
Die Spardauer und der Sparbetrag kann beim ETF-Sparplan frei angepasst werden.
Wo kann ich einen ETF Sparplan günstig kaufen?
Die meisten Privatbanken, Sparkassen und Volksbanken bieten keine ETF-Sparpläne an.
Denn möglicherweise gibt es hier nur sehr kleine oder gar keine Provisionen für die Finanzberater.
Direktbanken und Onlinebroker bieten Ihnen die Möglichkeit einen ETF Sparplan einzurichten.
Schon ab 25 Euro monatlich können Sie langfristig Vermögen aufbauen.
Der Sparbetrag kann auf Wunsch dynamisch erhöht werden. Die Geldanlage ist täglich verfügbar und kann jederzeit kostenlos geändert, pausiert oder aufgelöst werden.
Sie investieren regelmäßig so kleine Geldbeträge in Wertpapiere, durch die Verteilung der Anlagesumme auf mehrere Wertpapiere streuen Sie das Anlagerisiko.
Unabhängig von der Entwicklung des ETFs (hohe Kurse, tiefe Kurse) profitieren Anleger beim ETF Sparplan vom Cost-Average-Effekt.
Welcher ETF Sparplan ist der richtige für mich?
Gute Renditen sind zum Beispiel bei einem Sparplan auf MSCI World und Stoxx Europe 600 in der Vergangenheit erreicht worden.
Achten Sie auf spezielle Angebote der Directbanken. Bei der comdirect gibt es z.B. 75 ETFs ohne Kaufkosten.
Im Fall der Insolvenz der Verwaltungsgesellschaft ist Ihr Vermögen somit vor Zugriffen von Gläubigern der Verwaltungsgesellschaft geschützt.
Allerdings unterliegt der ETF z.B. folgenden Risiken: Kursschwankungen, Kursverlusten und Währungsrisiken.
Zur kostenlosen Depot Anmeldung
Fazit zum passiven Investieren
Um die private Altersvorsorge sollten Sie sich am besten schnell selbst kümmern.
Wer sich beim Sparen nicht ständig um die Geldanlage kümmern möchte, bespart einen ETF Sparplan.
Mit kleinen Sparraten kann ich mein Geld breit streuen und senke so das Geldanlage Risiko.
weitere Investment Alternativen mit guten Rentiten Chancen
Geld durch Crowdinvesting – Anleger, Mikroinvestoren beteiligen sich in Crowdinvesting-Plattformen mit geringen Geldbeträgen an gewünschten Finanzierungen.
Zum Crowdinvesting Blogartikel
Geld mit Immobileninvestments – Crowdinvestments über die Immobilien Plattform exporo ermöglichen dem als privaten Kapitalgeber hervoragende Renditen.
Anleger beteiligen sich mit kleinen Mindestbeträgen an Immobilienprojekte über Crowdinvesting.
Zum Immobilien Investment Blog Artikel
- Kredit von Privatpersonen für Privatpersonen - 8. November 2020
- ING Girokonto online eröffnen - 1. Januar 2019
- Blitzkredit mit Sofortzusage und schneller Auszahlung - 17. Dezember 2018